Kategorie: RECHTSPRECHUNG

Kurzarbeit soll verlängert werden

Das Kabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderen Leistungen beschlossen. Dies teilte das...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Reservierungsgebühr bei Grundstückskauf muss notariell beurk...

Wenn ein Grundstückseigentümer mit einem Kaufinteressenten eine Reservierungsgebühr vereinbart, muss diese Vereinbarung notariell beurkundet werden. Geschieht dies nicht, ist die Reservierungsvereinbarung gemäß dem Bürgerlichen...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Vermieterin kann Baumfällungskosten als Betriebskosten gelte...

Kosten für die Fällung eines morschen, nicht mehr standsicheren Baumes fallen unter die umlagefähigen Betriebskosten für Gartenpflege. So entschied der Bundesgerichtshof.In Bezug auf die Gartenpflege seien auch Kosten für...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigk...

Ob eine natürliche oder juristische Person als pünktlicher oder nicht pünktlicher Steuerzahler zu betrachten ist, beurteilt sich nicht anhand einer einzelnen Steuerart, sondern ist in einer Gesamtschau zu prüfen, bei der alle für...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Steuernummer für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung b...

Damit Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält u. a. die Angaben zu den persönlichen...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden de...

Die Festsetzung eines Verspätungszuschlags ist bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts nicht rechtmäßig. So entschied das Finanzgericht Düsseldorf. Ein relevantes Mitverschulden des Finanzamts liege im entschiedenen Fall...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festse...

Für die Wahrung der Festsetzungsfrist ist derjenige Zeitpunkt maßgeblich, in dem der Steuerbescheid den Bereich der für die Steuerfestsetzung zuständigen Finanzbehörde verlassen hat. Auf den Zeitpunkt, in dem eine Steuererklärung...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Keine Lohnfortzahlung im Lockdown

Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts nicht das Risiko des...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Anscheinsbeweis für Zugang eines Einwurfeinschreibens - Vorl...

Im Rahmen eines arbeitsgerichtlichen Prozesses vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte das Gericht u. a. über den Zugang einer mittelsEinwurfeinschreibens versandten Einladung zu einem BEM (Betriebliches...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Sozialversicherungsrechengrößen 2022 beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 20.10.2021 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2022 beschlossen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung turnusgemäß...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Bescheid bei falscher zeitlicher Zuordnung von Hinzuschätzun...

Wird ein Hinzuschätzungsbetrag zunächst auf mehrere Jahre verteilt, obwohl eine Erfassung des Gesamtbetrages nur in einem Jahr zutreffend wäre, ist der Bescheid dieses Jahres änderbar. Dies entschied das Finanzgericht Münster.lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Anordnung der Teilnahme eines Gemeindebediensteten an der Au...

Die Anordnung der Teilnahme eines Gemeindebediensteten an der Außenprüfung für gewerbesteuerliche Zwecke steht nach einem Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf der Schutz des Steuergeheimnisses entgegen, wenn das zu prüfende...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Berechnungsgrundlage für Rentenbescheid muss nachvollziehbar...

Rentenversicherungsträger dürfen keine Angaben im Rentenbescheid weglassen, die für die Prüfung der Berechnung unerlässlich sind. Werden entscheidende Angaben erst in einem Widerspruchsverfahren nachgeliefert, muss der...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Zur Aufforderung zur Überlassung eines Datenträgers nach "GD...

Die Aufforderung der Finanzverwaltung an einen Steuerpflichtigen, der seinen Gewinn im Wege der Einnahmen-Überschussrechnung ermittle, zu Beginn einer Außenprüfung einen Datenträger "nach GDPdU" (Grundsätze zum...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Corona-Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus

Das Arbeitsgericht Aachen hat festgestellt, dass eine gegenüber einem arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmer angeordnete Quarantäne dessen Entgeltfortzahlungsanspruch nicht ausschließt.Ein Arbeitnehmer suchte im Mai 2020 wegen...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen...

Mit am 18. August 2021 veröffentlichtem Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen verfassungswidrig ist, soweit der Zinsberechnung für...lesen Sie mehr

Rechtssprechung

Abgabefrist für Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2...

Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 der Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate zugestimmt. Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung selbst anfertigen, haben nun bis Ende Oktober 2021 Zeit, um...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Schätzung eines Gastronomiebetriebs auf Grundlage der Richts...

Im summarischen Verfahren ist die Schätzung eines Gastronomiebetriebs (hier: Restaurant mit portugiesisch-mediterraner Küche) auf der Grundlage der Richtsatzsammlung unter Berücksichtigung des Mittelwerts der Bandbreite der...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Zweifel an Zahlungsfähigkeit - Immobilienmakler muss von ris...

Der Makler eines Grundstückseigentümers war mit dem Verkauf einer Immobilie beauftragt worden. Eine Frau meldete sich, besichtigte das Anwesen und führte mit dem Eigentümer Verkaufsgespräche. Ein Kaufvertrag kam dann aber nicht...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pan...

Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass sich ein WEG-Verwalter nicht unter Hinweis auf die Corona-Pandemie weigern kann, eine Eigentümerversammlung durchzuführen.Im Streitfall hatte sich der Verwalter geweigert, die...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Sturz auf dem Weg ins Homeoffice ist nicht gesetzlich unfall...

Ein Gebietsverkaufsleiter arbeitete regelmäßig im Homeoffice. Im Jahr 2018 stürzte er auf dem Weg von den Wohnräumen in seine Büroräume eine Wendeltreppe hinunter. Er erlitt dabei einen Brustwirbeltrümmerbruch. Die beklagte...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Kindergeldrückforderungen: Berechnung der Säumniszuschläge d...

Die Familienkasse forderte von einer Mutter Kindergeld zurück, welches zu Unrecht ausgezahlt worden war. Der Inkasso-Service der Familienkasse erteilte daraufhin einen Abrechnungsbescheid. Dabei berechnete er die Säumniszuschläge...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen...

Das Bundessozialgericht entschied, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkws, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des Bruttoarbeitslohns erzielt...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Betriebsprüfung: Kein Anspruch auf Durchführung einer Schlus...

Die Antragstellerin wünschte zum Abschluss einer bei ihr durchgeführten Betriebsprüfung eine Schlussbesprechung. Aufgrund der Corona-Pandemie schlug das Finanzamt eine telefonische Schlussbesprechung vor, was die Antragstellerin...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Corona-bedingte Betriebsschließung - Gastwirt bekommt von Ve...

Obwohl er eine Versicherung gegen infektionsbedingte Betriebsschließungen abgeschlossen hatte, bekommt ein Gastwirt daraus keine Entschädigung für seine coronabedingten Umsatzausfälle. So entschied das Landgericht Frankenthal.Ob...lesen Sie mehr

Zivilrecht

WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht...

Während der Corona-Pandemie können für Eigentümerversammlungen Einschränkungen gelten. Allerdings kann ein Verwalter sich nicht nur selbst einladen. Beschlüsse, die nur in Anwesenheit des Verwalters und maximal einer weiteren...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen...

Das Bundessozialgericht entschied, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkw, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des Bruttoarbeitslohns erzielt...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Rechte und Pflichten bei Homeoffice während der Corona-Pande...

Mindestabstände, Maskenpflicht und regelmäßiges Lüften gehören weiterhin zu den wesentlichen Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz und wurden nun durch verbindlichere Vorgaben zum Homeofficeergänzt. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 ...

Wie die Bundesregierung am 28. Oktober 2020 mitteilte, wird der gesetzliche Mindestlohn bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto je Stunde erhöht. Das Bundeskabinett hat die vom Bundesminister für Arbeit und Soziales vorgelegte...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4 %

Zum Entwurf der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 20. Oktober 2020 die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird im...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Gastronom erhält keine "Corona-Entschädigung"

Das Landgericht Hannover hat die Klage eines Gastronomen abgewiesen, der vom Land Niedersachsen Entschädigung für Umsatzverluste während des coronabedingten "Lockdowns" verlangt hatte. Es ist eine der bundesweit ersten...lesen Sie mehr

Corona-Krise, Zivilrecht

Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütungen - Fehlende...

Das Finanzamt hatte einer gGmbH, die sich in der psychiatrischen Arbeit engagierte und in erster Linie Leistungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialbranche erbrachte, wegen unangemessen hoher Geschäftsführerbezüge die...lesen Sie mehr

Rechtssprechung, Verfahrensrecht

Geschäftsführerin einer insolventen GmbH muss für Nichtabfüh...

Die Nichtabführung einzubehaltender und anzumeldender Lohnsteuer einer GmbH zu den gesetzlichen Fälligkeitszeitpunkten stellt regelmäßig eine zumindest grob fahrlässige Verletzung der Geschäftsführerpflichten dar. Weder der...lesen Sie mehr

Rechtssprechung, Verfahrensrecht

Pflicht zur Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlag...

Ein Ehepaar hatte sich 2014 getrennt, aber erst 2017 scheiden lassen. Die Frau verlangte seit 2015 von ihrem Ehemann mehrfach erfolglos die Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung für die Jahre 2013 und 2014. Bei...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Werbende Angaben im Exposé einer Immobilie stellen keine Bes...

Ein Immobilien-Verkäufer hatte sein Hausgrundstück verkauft und dabei Sachmängelansprüche ausge-schlossen. Das Gebäude wurde 1920 gebaut und war im Kaufvertrag als sanierungsbedürftig beschrieben. Im Exposé hieß es allerdings,...lesen Sie mehr

Zivilrecht

Finanzamt darf Corona-Soforthilfe nicht pfänden

Der Antragsteller in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes betreibt einen Reparaturservice und erzielt hieraus Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Wegen der Corona-Pandemie war es ihm nicht möglich, Reparaturaufträge zu...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Corona-Krise: Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgelt bei b...

Wenn ein Arbeitnehmer Adressat einer behördlichen Maßnahme ist, wie z. B. Tätigkeitsverbot oder Quarantäne, kann er einen Entgeltanspruch gegen seinen Arbeitgeber haben. Das Bundesarbeitsministerium weist darauf hin, dass aus...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht, Corona-Krise

Gravierende Mängel bei der Kassenführung führen zu Hinzuschä...

Der Betreiber eines Sushi-Restaurants, der die meisten Einnahmen in bar erzielte, setzte eine elektronische Registrierkasse älteren Baujahres ein. Fiskaljournaldaten konnte die Kasse nicht speichern und in der Kasse zunächst...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf identische Bewertung in ag...

Geklagt hatte ein Testingenieur, der im Bereich Pro-duct Qualification nach der sog. Scrum-Methode be-schäftigt war. Dabei handelt es sich um eine Form der agilen Arbeit, die weitgehend auf fachliche Weisungen durch den...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Ab Juni 2020 keine Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahl...

Das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz teilt mit, dass die Finanzämter ab Juni 2020 keine Zahlungser-innerungen für Steuervorauszahlungen mehr verschi-cken und daher die Teilnahme am Lastschrifteinzugs-verfahren empfohlen...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

Sozialamt darf regelmäßige Geldschenkungen an Enkelkinder zu...

Eine Großmutter hatte für ihre beiden Enkelkinder nach deren Geburt jeweils ein für 25 Jahre angelegtes Sparkonto eröffnet und darauf über einen Zeitraum von elf bzw. neun Jahren jeweils monatlich 50 Euro eingezahlt, um für die...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege werden ange...

Die Pflegekommission hat sich auf höhere Mindest-löhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt. Die Mindestlöhne für Pflegehilfskräfte sollen ab 1. Juli 2020 im Osten und im Westen in vier Schritten auf einheitlich 12,55...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Anlegen der Arbeitskleidung kann bei fehlender Umkleidemögli...

Ein beim Land Berlin-Brandenburg angestellter Wach-polizist zog seine Uniform immer zu Hause an, weil es beim Arbeitgeber keine ordentliche Umziehmöglich-keit gab. Er war der Auffassung, dass die aufgewende-te Zeit als...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Missbrauch von Kundendaten rechtfertigt fristlo-se Kündigung

Im vorliegenden Fall war der Kläger bei der Beklagten als SAP-Berater angestellt. Vom Rechner eines Spielcasinos aus bestellte er Kopfschmerztabletten für zwei Vorstandsmitglieder einer Kundin der Beklagten, wobei er zwecks...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Höheres Elterngeld bei monatlichen Umsatzbe-teiligungen

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen ent-schied, dass Arbeitnehmer, die neben ihrem Angestell-tengehalt monatliche Umsatzbeteiligungen erhalten, Anspruch auf ein höheres Elterngeld haben.Eine angestellte Zahnärztin hatte...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

"Crowdworker" ist kein Angestellter

Eine Vereinbarung eines "Crowdworkers" mit dem Betreiber einer Internetplattform, die keine Verpflich-tung zur Übernahme von Aufträgen enthält, begrün-det kein Arbeitsverhältnis. Dies entschied das Landes-arbeitsgericht...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Entgeltfortzahlung auch bei weiterem Krank-heitsfall auf sec...

Grundsätzlich ist der gesetzliche Anspruch auf Ent-geltfortzahlung im Krankheitsfall auch dann auf die Dauer von sechs Wochen beschränkt, wenn während bestehender Arbeitsunfähigkeit eine neue, auf einem anderen Grundleiden...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Firmenrad: Keine Überwälzung der Leasingraten auf erkrankte ...

Das Arbeitsgericht Osnabrück entschied, dass eine Vertragsklausel mit der Verpflichtung zur Übernahme der Leasingkosten für zwei Firmenräder durch einen erkrankten Arbeitnehmer für den Zeitraum nach Ab-lauf der sechswöchigen...lesen Sie mehr

Arbeits-/Sozialrecht

Aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Auf...

Das Bundesfinanzministerium hat am 28. November 2019 aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeich-nungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)...lesen Sie mehr

Verfahrensrecht

News

zurück vor
Nach oben